Bericht der Sitzung vom 18. April 2023
Regionalkooperation
Am 08.03.2023 fand das Regionalkooperationstreffen in Zollstock statt. Neben der Austausch über den aktuellen Stand der Beratung in den einzelnen Gemeinde wurde beschlossen, den Prozess ab sofort von der Gemeindeberatung der Landeskirche begleiten zu lassen.
Anhörung der Presbyterien zur geplanten Kirchenkreisfusion
Im Rahmen des Fusionsprozesses von Kirchenkreisen sieht die Kirchenordnung auch die Anhörung der Presbyterien vor. Die Gremien sind gebeten, über die geplante Fusion der drei Kölner linksrheinischen Kirchenkreise zu beraten und bis spätestens zum 01.10.2023 eine Rückmeldung an den Kreissynodalvorstand zu geben.
Köln-linksrheinisch (zu dem Kirchenkreis auch unsere Gemeinde gehören wird) wird dann größter Kirchenkreis der Landeskirche sein, u.a. wird auch der Rhein-Erftkreis mit zum Kirchenkreis gehören. Auch die Verwaltungen werden dann fusionieren zu einem großen Verwaltungsapparat.
Wir sind mit dem Prozess der Fusion der linksrheinischen Kirchenkreise einverstanden. Bei der Umsetzung sollte bedacht werden, dass die größeren Strukturen die Kommunikationswege nicht verlängern sollten.
Neues Gemeindesiegel
Das aktuelle Siegel der Gemeinde enthält noch das alte Logo. Das Presbyterium hat bereits ein neues Logo beschlossen. Entsprechend sollte nun auch das Siegel überarbeitet werden. Eine grafisch angepasste Version des historischen Siegela der Gemeinde (Bibel und leuchtende Kerze) liegt vor. Das Presbyterium beschließt, die aktuellen Siegel zum nächstmöglichen Zeitpunkt außer Kraft zu setzten. Zeitgleich wird beschlossen, fünf neue Siegel (Pfarrer, Vorsitzende:r, stellv. Vorsitzende:r, Gemeindebüro und Verwaltung) in Kraft zu setzen.
Kirchenführer Melanchthonkirche
Das Kulturbüro der EKD hat in der Vergangenheit Kirchenführer für Kirchraumerkundungen herausgegeben. Die Melanchthonkirche ist ein Denkmal und ein Beispiel für die sakrale Architektur des Neuen Bauens bzw. des Bauhauses. Das Kulturbüro würde auch mit uns einen solchen Führer entwickeln. Die Kosten belaufen sich auf 2.500,00 € zuzüglich Reise- und Recherchekosten. Die EKD würde diese „Spesen“ sowie 50% der Kosten übernehmen. Bei der Gemeinde verbleiben Kosten von 1.250,00 €. Bei der Landeskirche ist ein Zuschuss angefragt und wurde bereits abgelehnt. Ebenso könnte ein Antrag bei der Bezirksvertretung gestellt werden für „bezirksorientierte Mittel“, die eventuell einen Teil der Kosten übernehmen kann. Vorab ist die Frage zu klären, ob bei den Kosten schon gedruckte Exemplare enthalten sind und wie ein Nachdruck erfolgen kann. Das Presbyterium beschließt, dass das Kulturbüro der EKD einen Kirchenführer für die Melanchthonkirche entwickeln soll.
Chorfahrt
Das Presbyterium beschließt, die Chorfahrt des Gospelchors mit 120€ zu bezuschussen.
Pavillons für die Gemeinde
Die Gemeinde hat bisher keine eigenen Pavillons und es ist immer ein großer Aufwand, welche auszuleihen. In unterschiedlichen Bereichen (z. B. Gemeindeleben, Jugendarbeit etc.) besteht deshalb schon länger der Wunsch, eigene Pavillons anzuschaffen. Hochwertige und langlebige Pavillons kosten ca. 1.000,00 € pro Stück. Diese Pavillons könnten mit dem Logo der Gemeinde bedruckt werden. Ein Kostenvoranschlag liegt noch nicht vor. Das Presbyterium beschließt, Kostenvoranschläge für 2 Stück hochwertige, langlebige und mit dem Logo der Gemeinde bedruckte Pavillons einzuholen.
Fortbildung zur 41-Stunden Woche im Pfarrdienst
Ulrike Pickert, Imke Eckau und Olaf Theis waren auf der Fortbildung beim Verwaltungsamt in Brühl. Es wurde ein Arbeitszeittool vorgestellt, mit dem die Pfarrer ihre Arbeitszeit festhalten können. Das Presbyterium kann sich damit einen Überblick verschaffen, wenn es um die Dienstvereinbarung und Planungen geht.
Grüne Raben
Seit 2022 kümmert sich eine wachsende Gruppe engagierter Menschen („Grüne Raben Zollstock“) ehrenamtlich um die ökologische Aufwertung des Außengeländes. Hierbei findet eine professionelle Beratung und Unterstützung durch das Gartenbau-Unternehmen Grube & Räther statt, die uns erstmals im November 2022 unterstützt haben und die uns erneut im Mai 2023 bei der Umsetzung verschiedener Maßnahmen unterstützen werden.
Für das Frühjahr 2023 wurde bereits im vergangenen Jahr 2022: Einsaat einer kleinen Blumenwiese (ca. 5m²) vor dem Fenster des Gemeindesaals sowie die Beetgestaltung am Eingangsbereich zum Pfarrbüro (Staketenzaun/Holzpfosten/Niederschlagsbecken – Vogeltränke, Bepflanzung mit Wildkräutern wie z. B. Lavendel, Lorbeer, Thymian).
Zusätzlich sollen weitere Maßnahmen in diesem Jahr umgesetzt werden, die mit Sachkosten verbunden sind.
Die Pflege aller Maßnahmen erfolgt ehrenamtlich. Die entstehenden Kosten durch die Arbeiten von G&R sowie durch den Ankauf von Pflanzen, von Erde, von Gartengeräten und Pflanzgefäßen übernimmt die Kirchengemeinde.
Die Grünen Raben Zollstock sind eine Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde, dadurch ergeben sich auch Möglichkeiten Spenden zu sammeln, Plakate im Büro zu drucken usw. Sie wirken aber ins Veedel hinein und vernetzen sich mit anderen Initiativen im Veedel.
Es ist zu überlegen, ob man in Zukunft einen Ausschuss für Nachhaltigkeit ins Leben rufen könnte, verankert in der neuen Gemeindekonzeption.
Das Presbyterium befürwortet die weitere ökologische Aufwertung des Außengeländes der Kirche und bewilligt hierfür im Jahr 2023 bis zu 600,- € für nachfolgende zusätzliche Maßnahmen:
-
- Staudenbepflanzung im Eingangsbereich (Kosten der Pflanzen ca. 150,- €).
- Kletter- und Rankpflanzen vor dem Fenster des Gemeindesaals (Kosten der Pflanzen ca. 50,- €, drei Pfosten und Spanndraht übernimmt G&R).
- Entsiegelungsmaßnahme im Garten und Einsaat von Bodendeckern (Kosten ca. 50,- €).
- Blumenerde für diverse Maßnahmen (ca. 360 l torffreie gute Erde sowie 80 l Rhododendron-Erde, Kosten insgesamt ca. 240,- €).
- Anschaffung div. Gartengeräte (Spaten, kl. Schaufeln etc., Kosten ca. 50,- €).
- Neue breitere Pflanzkübel für die beiden Oleander (Kosten ca. 50,- €).
___________________________________________________________________________________
Sitzungstermine des Presbyteriums für das Jahr 2023
13. Juni, 08. August, 12. September, 17. Oktober, 07. November und 05. Dezember.