Du betrachtest gerade Tauf-Brücken-Weg | So., 15.06. | ökumenisch

Tauf-Brücken-Weg | So., 15.06. | ökumenisch

Mit ökumenischem Familiengottesdienst im Dom!

Was ist der Brückenweg?
Er ist ein Stationen-Weg von insgesamt 3 Kilometern, der über Straßen und Brücken Kölns zu orthodoxen, freikirchlichen, evangelischen Kirchen und zur katholischen Hauptkirche im Zentrum Kölns, dem Kölner Dom, führt.
An wen richtet sich der Brückenweg?
Eingeladen sind insbesondere Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter – getauft und ungetauft. Aber Menschen jeden Alters, die sich für die Taufe und deren Gestaltung in den verschiedenen christlichen Traditionen interessieren, sind ebenso willkommen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg und erleben unsere Stadt in neuer Weise. Wo Menschen mit Kinderwagen einen Weg finden, kann man Barrierefreiheit annehmen.
Worin besteht das Ziel des Brückenweges?
Anlass des siebten ökumenischen Brückenwegs ist das 1700jährige Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa. Dieses ist zugleich Taufbekenntnis, denn Taufe und Glaubensbekenntnis gehören untrennbar zusammen. So wird an den verschiedenen Stationen die Taufe unter den Stichworten Licht (Orthodoxe Kirche), Wasser (Freie evangelische Kirche), Name (Evangelische Kirche) und Freude & Segen (Kölner Dom) unter Einbeziehung spezifischer Akzente
der verschiedenen Konfessionen kreativ entfaltet.

→ weitere Infos hier (Flyer, pdf)